Der Schutz der Privatsphäre von Kunden hat für Mavena oberste Priorität. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Hier erfahren Sie, nach welchen Grundsätzen Mavena über diese Website Personendaten erhebt und verarbeitet.
Gegenstand dieser Datenschutzerklärung sind die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten durch die Website von Mavena.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, (soweit möglich) stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Website verwendet ein Sicherheitszertifikat. Dieses verschlüsselt die Verbindungen zwischen der Website und den Besuchern und Besucherinnen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers und daran, dass die Adresse der Website mit https:// statt http:// beginnt.
Um den Zugriff auf die Inhalte für den Nutzer zu vereinfachen, verwendet diese Website sogenannte Cookies (z. B. zur automatischen Sprachwahl). Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies können verschiedene Daten speichern und zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung stellen. Wenn Cookies verwendet werden, sammeln diese keine persönlich identifizierbaren Informationen, soweit der Nutzer nicht sein ausdrückliches Einverständnis erteilt hat. Der Nutzer erteilt Mavena seine Einwilligung zur Verwendung von Cookies und wird darauf hingewiesen, dass er die Annahme von Cookies durch eine entsprechende Einstellung an seinem Computer verweigern kann. Im Falle einer Ablehnung werden keine personenbezogenen Daten gesammelt.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Nachfolgend finden Sie Links, unter denen Sie detaillierte Informationen zur Deaktivierung von Cookies in gängigen Browsern finden:
Mozilla Firefox
Internet Explorer
Google Chrome
Safari
Das Blockieren von Cookies kann die richtige Darstellung verhindern und die Funktionalität unserer Webpage einschränken. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie Policy des Providers der Webseite.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um ein Snippet erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Diese Webseite verwendet HubSpot der HubSpot, Inc um Inhalte auf die Besucher und Abonnenten dieser Webseite und darauf, wie wir mit ihnen kommunizieren, anpassen zu können. Anbieter ist die HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA. Die Cookies sammeln dabei Daten über das Nutzungsverhalten der Besucher unserer Seiten. Diese Daten fliessen in Analysen ein und helfen uns bei der Verbesserung unserer Webseite. Die Cookies sammeln Daten, wie z.B. die Anzahl der Besucher der Webseite, wie sie auf die Seite gestossen sind und welche Seiten sie besucht haben. Weitere Informationen zu den Hubspot-Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot.
Diese Website verwendet sogenannte «Social Plug-ins» (im Folgenden: Plug-ins) von Sozialen Netzwerken im Internet. Diese Plug-ins werden jeweils mit dem Logo des entsprechenden Netzwerks angezeigt. Wenn Sie eine Website mit einem derartigen Plug-in aufrufen, wird eine direkte Verbindung mit den Servern des entsprechenden sozialen Netzwerks aufgebaut. Sind Sie zu diesem Zeitpunkt bei diesem Netzwerk mit Benutzernamen und Kennwort eingeloggt, wird dieses automatisch darüber informiert, dass Sie unsere Webseite besuchen. Diese Information kann ihrem dortigen Benutzerkonto zugeordnet werden. Auch wenn Sie mit Plug-ins interagieren (also etwa die Funktionen «Gefällt mir» oder «Teilen» auf Facebook oder «Tweet This» auf Twitter nutzen), werden die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Profil im jeweiligen Sozialen Netzwerk verlinkt. Andere Nutzer des Netzwerks können von dieser Interaktion erfahren. Mavena ist weder irgendwie verbunden mit den Drittbetreibern, deren Webseiten mittels Plug-ins eingebunden sind, noch irgendwie verantwortlich für diese. Falls Sie nicht Mitglied des Sozialen Netzwerks sind oder dort nicht eingeloggt sind, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse übermittelt und dort gespeichert wird. Für mittels Plug-ins eingebundene Webseiten von Drittbetreibern gelten spezifische Datenschutzrichtlinien und Haftungsregelungen. Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch diese Seitenbetreiber kann den Umfang der Datenschutzerklärung von Mavena überschreiten. Mavena hat keine Kenntnis zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten – und auch keinen Einfluss darauf. Informieren Sie sich daher selber über die Datenschutzrichtlinien der Drittbetreiber. Auf der Website nutzen wir folgende Plugins: Facebook, Google Plus und Twitter. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über aktive Plugins Daten über Sie sammeln, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen.
Auf der Website ist das Facebook Pixel des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Facebook Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads oder für Tracking-Funktionalitäten nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audiences wünschen, können Sie Custom Audiences deaktivieren.
Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA angeboten. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Usern bekanntgegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.
LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Personenbezogene Daten wie der Name, die Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur dann erhoben, wenn diese Angaben vom Absender freiwillig gemacht werden, z.B. im Rahmen einer Teilnahme an einem Gewinnspiel oder einer Kontaktaufnahme mit Mavena. Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden von Mavena ausschliesslich im Rahmen folgender Rechtsgrundlagen verarbeitet: Einwilligung, Erfüllung eines Vertrages, gesetzliche Verpflichtungen und die Wahrung eines berechtigen Interesses von Mavena.
Wenn Sie sich als Produkttester von Mavena zur Verfügung stellen, so speichern wir neben Ihrem Vor- und Zunamen und Ihrer E-Mailadresse zusätzlich Ihre Postadresse (Strasse, Wohnort). Wir verwenden Ihre Postadresse, um Ihnen das zu testende Produkt zuzusenden.
Personenbezogene Daten werden für die Dauer des Gewinnspiels zum Zwecke der Gewinnabwicklung gespeichert. In Einzelfällen werden die Daten an externe Dienstleister weitergegeben. Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, per Widerruf unter kontakt@mavena.com die Einwilligung in die Speicherung aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten.
Der Teilnehmer ist darüber hinaus damit einverstanden, dass bei entsprechenden Gewinnspielen das von ihm hochgeladene Foto oder die hochgeladene Produktbewertung mit seinem vollen Vornamen sowie dem Anfangsbuchstaben seines Nachnamens sowohl im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel, ggf. auch zusammen mit dem Gewinn, nach unserer Freigabe auf der Webseite, dem Facebook- oder dem Instagram-Auftritt von Mavena veröffentlicht wird. Für die Rechtskonformität der hochgeladenen Fotos, insbesondere Rechte am Bild, ist der Teilnehmer selbst verantwortlich. Mavena behält sich das Recht vor, Fotos oder Texte mit Inhalten, die offensichtlich nicht rechtkonform sind, nicht freizugeben (diese Fotos werden nicht öffentlich gezeigt und vom Gewinnspiel ausgeschlossen).
Wenn Sie die auf unserer Website angebotenen News- oder Blog-Notifikation beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang der News bzw. der Blog Updates einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der News können Sie jederzeit ändern oder widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link in jeder versendeten E-Mail.
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist. Bei Analysen speichern wir Ihre Daten so lange bis die Analyse abgeschlossen ist. Speichern wir Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Auf schriftliche Anfrage werden Sie von uns darüber informiert, welche Daten wir über Ihre Person gespeichert haben. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Sperrung, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten.
Sollten Sie Fragen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung persönlicher Daten, zu datenschutzrechtlichen Bestimmungen und zu unseren Diensten haben oder deren Nutzung ohne eine etwaige Einwilligung wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an uns unter kontakt@mavena.com. Mavena ist gerne bereit, sämtliche Fragen zu beantworten, Alternativen zu erörtern und Auskünfte zu erteilen.
Mavena Deutschland GmbH / Gartenstrasse 29 / 78462 Konstanz / Telefon +49 89 998 209 130 / kontakt@mavena.com