Schuppenflechte: Ursachen, Symptome & Behandlung
Schuppenflechte wird auch Psoriasis genannt und bezeichnet eine chronische Hauterkrankung. Betroffene leiden oft an schuppiger Haut und Juckreiz. Hier erfahren Sie mehr über Auswirkungen & Behandlungsmethoden.
Was ist Schuppenflechte?
Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine chronisch-entzündliche, juckende Hauterkrankung. Entzündete, verdickte, schuppende Hautstellen und ein quälender Juckreiz gehören zu den typischen Symptomen.
Etwa 2-3% aller Menschen leiden bis zu einem bestimmten Grad an Schuppenflechte. Glücklicherweise leiden nur ca. 10% der Betroffenen an einer schweren Form. Männer und Frauen sind gleich häufig betroffen.
Eine tragende Rolle beim Ausbruch der Krankheit nimmt das Immunsystem ein. Die Immunzellen reagieren bei einem Psoriasis-Schub wie bei einer Hautverletzung: Sie lösen Entzündungsreaktionen in der Haut aus und beschleunigen Prozesse zur Hauterneuerung. Darum bilden sich ständig übermässig viele neue Hautzellen.
Normalerweise erneuert sich die Oberhaut innerhalb von vier Wochen. Bei Patienten mit Schuppenflechte sind es nur drei bis vier Tage. Dadurch entstehen die typischen schuppigen Psoriasis-Plaques.
Von der Plaque-Psoriasis gibt es mehrere Schweregrade, von leichter Schuppenflechte, bei der nur kleine Hautareale betroffen sind, bis hin zu schwerer Schuppenflechte, bei der fast die gesamte Hautoberfläche bedeckt ist.
Symptome erkennen
Schuppenflechte äussert sich in der Regel in Form von trockener, rauer Haut mit rötlichen, schuppenden und häufig juckenden Stellen, den sogenannten Plaques. Diese sind im Vergleich zur umliegenden Haut verdickt und deutlich von ihr abgegrenzt. Die Schuppen sind silberfarben und bedecken den gesamten rötlichen Herd.
Meist treten die Symptome am Ellbogen, an den Beinen oder auf der Kopfhaut auf.
Die Hautsymptome zeigen eine jahreszeitliche Abhängigkeit mit Verbesserung in den Sommermonaten. Neben Haut und Nägel können auch innere Organe, Gefässe und Gelenke von der Entzündung betroffen sein.
Ursachen: Diese Gründe können zu Schuppenflechte führen
Die Ursachen, die zur Entstehung einer Schuppenflechte führen, sind noch nicht vollständig geklärt. Man geht heute davon aus, dass mehrere Faktoren zusammenspielen und dass neben einer genetischen Disposition das Immunsystem eine zentrale Rolle spielt. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Erkenntnisse spricht dafür, dass es sich bei Schuppenflechte um eine sogenannte Autoimmunerkrankung handelt. Das Immunsystem, dessen Aufgabe es ist, den Körper vor gefährlichen Eindringlingen und Fremdstoffen zu schützen, richtet sich irrtümlich gegen körpereigene Zellen.
Ein Zusammenspiel aus genetischer Veranlagung und Umwelteinflüssen können die Erkrankung auslösen oder verschlechtern.
Auslöser (Trigger) für einen Ausbruch oder eine Verschlechterung der Psoriasis können sein:
- Infektionen und Krankheiten
- Medikamente
- Verletzungen, Druckstellen, mechanische Reizungen, Tattoos
- Psychologische Faktoren
- Stress
- Stoffwechselstörungen
- Hormonelle Faktoren
- Alkohol
- Nikotin
- Übergewicht
Trigger meiden
Betroffene können selbst die Schwere und die Häufigkeit der Psoriasis-Schübe mit beeinflussen, indem sie vermeiden, was individuell die Beschwerden triggert oder verstärkt. Enorm wichtig sind eine verbesserte Stresstoleranz, die Vermeidung von unnötigen Belastungen und von Hautreizungen. Auch eine antientzündliche Ernährung, der Abbau von Übergewicht und der Verzicht auf Alkohol und Rauchen helfen häufig.
Schwere Formen der Schuppenflechte erfordern meist systemische Therapien, zum Beispiel mit Biologika. Topische Behandlungen mit geeigneten Cremes oder Salben sollten diese Therapien ergänzen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Therapie ist die Verringerung oder Vermeidung von bekannten Triggerfaktoren. Für eine effektive Reduktion der Intensität, der Länge und der Häufigkeit von Psoriasis-Schüben ist zusätzlich eine sorgfältige und regelmässige, rückfettende Hautpflege (Basistherapie) essentiell.
Die optimale Behandlung der Schuppenflechte sollte mit einem Arzt oder einem Apotheker besprochen werden.
Schuppenflechte: Effektivere Basistherapie mit Vitamin B12
Das Vitamin B12 spielt beim Mavena Konzept eine zentrale Rolle für die Behandlung der entzündlichen und schuppenden Haut bei Schuppenflechte.
Bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen, wie bei Schuppenflechte, werden in den entzündeten Hautarealen überschüssige Mengen an Stickoxiden (NO) gebildet. Diese spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Entzündungsprozessen indem sie die Antwort des Abwehrsystems auf Entzündungsreize beeinflussen.
Das in der Mavena B12 Salbe enthaltene Cyanocobalamin (Vitamin B12) dringt nach dem Auftragen in die obersten Hautschicht ein, bindet NO und kann so die entzündungsfördernde Wirkung reduzieren.
Vitamin B12 ist ein grosses Molekül, das nicht einfach so in die Haut eindringen kann. Mavena hat eine Technologie entwickelt und patentiert, die das grosse Vitamin B12 Molekül in die oberste Schicht der Haut direkt an seinen Wirkungsort bringt.
B12 Salbe: Entzündung hemmen, Haut aufbauen
Bei leichter Schuppenflechte sind äusserliche Behandlungen, welche den Entzündungsprozess hemmen und gleichzeitig die Schutzfunktion der Haut aufbauen, oft ausreichend.
Die Mavena B12 Salbe kann da eine gute Behandlungsoption sein. Der Funktionsstoff Vitamin B12 hemmt die Entzündung und den Juckreiz und weitere Inhaltsstoffe wie Lipide und Feuchtigkeitsfaktoren fördern den Wiederaufbau der Haut.
Hochdosiertes Avocadoöl (20%) mit wertvollen Fettsäuren stabilisiert die Schutzfunktion der Haut und schützen vor Trockenheit.
Durch das Vitamin B12 erhält die Salbe Ihre rosa Farbe - nur so viel auf die Haut auftragen, bis die Farbe komplett in die Haut eingezogen ist.
Studie bestätigt Wirkung bei leichter bis mittelschwerer Psoriasis
Eine klinische Studie zeigt die Überlegenheit der Mavena B12 Salbe im Vergleich zu einem Standard-Emolliens. Die Studie umfasste 24 Patienten mit leichter bis mittelschwerer Plaque-Psoriasis. Die betroffenen Hautareale wurden während 12 Wochen auf der einen Körperseite mit der Mavena B12 Salbe, auf der anderen Körperseite mit dem Standard-Emolliens behandelt.
Bereits nach zwei Wochen und andauernd über die ganze Behandlungszeit von 12 Wochen konnte das Ausmass und der Schweregrad der Psoriasis auf der mit der Mavena B12 Salbe behandelten Körperseite stark reduziert werden (siehe Grafik, Reduktion der PASI-Werte, Psoriasis Severity Index, Mass des Schweregrads der Psoriasis). Unerwünschte Wirkungen, die auf die B12 Salbe zurückzuführen waren, wurden keine beobachtet.
Reduktion der Psoriasis-Symptome nach 12 Wochen um 86%:
Reduktion der Psoriasis-Symptome nach 12-wöchiger Anwendung der Mavena B12 Salbe (pink) im Vergleich zu einem Standard-Emolliens (grau)
Schwere Formen der Schuppenflechte erfordern meist systemische Therapien, zum Beispiel mit Biologika. Hautregenerierende und entzündungshemmende Behandlungen mit Cremes und Salben können diese Therapien unterstützen. Diese sogenannte topische Basistherapie sollte deshalb in jedem Fall – d.h. auch zusätzlich zur systemischen Therapie – durchgeführt werden. Die Mavena B12 Salbe eignet sich auch in solchen Situationen als tägliche Basistherapie.
Mit den Produkten Hydroduschgel, Lipolotion, Intensivcreme sowie Hydroshampoo und Kopfhautpackung stellt Mavena eine komplette Hautpflege-Serie zur Verfügung, die auf die Bedürfnisse von Personen mit sehr trockener und schuppender Haut/Kopfhaut bis hin zu Schuppenflechte auf dem Kopf entwickelt wurde.
-
Bei Schuppenflechte
B12 Salbe
Medizinprodukt
Die B12 Salbe zur äusserlichen Basisbehandlung von Schuppenflechte. -
Bei schuppender, trockener Kopfhaut
Kopfhaut-
packungFür schuppende und trockene Kopfhaut. Spendet intensiv Feuchtigkeit. Hilft Hautschuppen zu lösen.
-
Bei schuppender, trockener Kopfhaut
Hydro-
shampooFür schuppende und trockene Kopfhaut. Spendet langanhaltend Feuchtigkeit.
-
Bei sehr trockener Haut
Hydro-
duschgelFür sehr trockene und schuppende Haut. Reinigt mild.
-
Bei sehr trockener Haut
Lipolotion
Für sehr trockene und schuppende Haut. Spendet langanhaltend Feuchtigkeit. Zieht schnell ein.
-
Bei sehr trockener Haut
Intensivcreme
Für extrem trockene und rissige Hautstellen. Spendet intensiv Feuchtigkeit ohne zu fetten.