Sehr trockene Haut: Ursachen, Symptome & Behandlung
Fühlt sich Ihre Haut trocken an, spannt und juckt sie? Alltägliche Einflüsse können eine Rolle spielen! Lesen Sie mehr über die Besonderheiten, Gründe und Pflege von sehr trockener Haut.
Wie entsteht trockene Haut?
Eine gut befeuchtete und elastische Haut ist essentiell für deren Funktion. Ist die Haut trocken, so ist ihre Schutzfunktion für den Körper beeinträchtigt.
Die Haut, das grösste Organ des Menschen, bildet die Barriere zwischen Umwelt und Körperinnerem. Sie puffert äussere Einflüsse ab, schützt den Körper vor Sonnenstrahlen, Wettereinflüssen wie Wind, Hitze oder Kälte, Schadstoffen und Keimen.
Normalerweise produzieren die Talg- und Schweissdrüsen kontinuierlich einen Mix aus Fett und Wasser, der die Haut geschmeidig hält. Trockene Haut entsteht durch eine zu geringe Fettproduktion der Talgdrüsen in der Haut und eine gestörte Feuchtigkeitsregulierung durch alltägliche Einflüsse. Treffender wäre die Bezeichnung „feuchtigkeits- und fettarme Haut“. Die Haut verliert Feuchtigkeit und Fette (Lipide) und ist nicht mehr fähig den Verlust auszugleichen. Ist die Haut im Ungleichgewicht, ist die Barrierefunktion gestört. Die Haut trocknet weiter aus.

Dies lässt sich mit dem Backstein-Mörtel-Modell einfach veranschaulichen:
- Normale Haut: Hautzellen (Backsteine) und Schichten aus einem Wasser-Lipid-Gemisch (Mörtel) halten die Haut geschmeidig und bilden eine dichte, schützende Hautbarriere.
- Ist die Haut trocken, reissen die Lipidschichten auf. Äussere Einflüsse, wie Seifenwasser, waschen ausserdem Lipide aus den Hautschichten heraus. Die geschädigte Haut ist ähnlich wie eine alte Mauer, wenn der Mörtel zwischen den Backsteinen zerbröckelt.
- Ist die Hautbarriere einmal gestört und rissig, verliert sie noch mehr Feuchtigkeit. Eine Negativspirale kann entstehen.
Sehr trockene Haut in Zusammenhang mit schuppenden Hautstellen (Plaques) ist typisch für die Hautkrankheit Schuppenflechte - auch Psoriasis genannt. Zusammen mit Juckreiz tritt trockene Haut aber auch bei andren Krankheiten wie z.B. Neurodermitis auf.
Symptome von sehr trockener Haut erkennen
Trockene Haut hat winzige Risse und fühlt sich an wie Pergament. Sie ist rau, leicht rissig und spröde. Oft ist trockene Haut gespannt und verursacht Juckreiz. Auch neigt die Haut eher zu Schuppen- und Rissbildung.
Je nach Hauttyp unterscheidet man trockene Haut, normale Haut oder fettige Haut. Die meisten Menschen haben aber eine Mischhaut mit verschiedenen Hauttypen: zum Beispiel fettige Haut im Gesicht, aber trockene Haut am restlichen Körper. Ausserdem schwankt der Hauttyp mit der Jahreszeit oder mit dem Alter, Gesundheitszustand oder Hormonspiegel der Person.
Besonders häufig zeigt sich trockene Haut im Gesicht oder auf der Kopfhaut. Aber auch Schienbeine, Füsse, Hände, Ellenbogen und Unterarme können betroffen sein. Diese Hautstellen sind häufig gegenüber Umwelteinflüssen exponiert oder reiben an der Kleidung. In all diesen Bereichen weist die Haut ein sehr dünnes Unterhautfettgewebe auf und wird nur durch wenige Talgdrüsen mit Hautfett versorgt.
Ursachen: Das sind die Gründe für trockene Haut
30% der Bevölkerung ist von trockener Haut betroffen. Deshalb erfahren fast alle Menschen – zumindest zeitweise – die Problematik trockener Haut. Trockene Haut stellt einen eigenen Hauttyp dar, dem etwa 30 % der Bevölkerung angehören. Sogar zwei Drittel aller Kinder unter 10 Jahren haben bereits Erfahrung damit gemacht. Drei Viertel der über 60-jährigen braucht eine intensive Pflege, um den Fett- und Feuchtigkeitsmangel auszugleichen.
Die Gründe für trockene Haut können sehr vielfältig sein. Unter anderem beeinflussen folgende Faktoren den Zustand der Haut:

Die zwei häufigsten Faktoren sind:
*Lebensalter: Unter anderem begünstigen die drei folgenden Mechanismen trockene Haut im Alter:
- Die Talg-Produktion nimmt natürlicherweise im Alter ab.
- Die Oberhaut (Epidermis) kann weniger Feuchtigkeit binden.
- Die Schweissdrüsen bilden weniger Schweiss.
**Witterungseinflüsse: Besonders im Winter haben viele Menschen mit trockener Haut zu kämpfen. Geringe Luftfeuchtigkeit und kalte Luft im Freien in Kombination mit warmer Heizungsluft setzen der Haut zu und trocknen sie aus.
Das A und O bei sehr trockener Haut ist die richtige und regelmässige Hautpflege. Eine regelmässige Hautpflege heisst: Die Haut nicht erst pflegen, wenn sie sehr trocken ist, sondern schon frühzeitig und vorbeugend, so dass es gar nicht zu Hautproblemen kommt. Zu einer richtigen Hautpflege gehört zudem nicht nur eine Creme oder Lotion, sondern auch eine schonende Reinigung der Haut.
So sollten Sie trockene Haut nur mit milden Substanzen waschen, die idealerweise pH-hautneutral und parfumfrei sind. Nach der Reinigung sollte die Haut nur trockengetupft und eingecremt werden.
Grundlage der Behandlung ist, die Haut ausreichend mit Lipiden und Feuchthaltefaktoren zu versorgen. Ausserdem ist es wichtig, den Verlust von Feuchtigkeit einzudämmen. Dabei richtet sich die Behandlung individuell nach der Ursache für die Hauttrockenheit.
Bei ausgeprägten Symptomen extrem trockener Haut ist es sinnvoll, einen Arzt zu konsultieren.
6 Tipps für die Pflege Ihrer Haut
- Reinigen Sie Ihre Haut mit einem milden Reinigungsmittel.
- Verwenden Sie spezielle Seifen, idealerweise pH-hautneutrale Duschgels.
- Trocknen Sie sich nach dem Waschen vorsichtig ab. Rubbeln Sie die Haut nicht trocken!
- Baden oder Duschen Sie nicht zu heiss - am besten nur lauwarm - und cremen Sie sich danach ein.
- Bei sehr trockener Haut sind Lotionen und Cremes mit natürlichen Feuchthaltefaktoren und rückfettenden Lipiden zu empfehlen.
- Tragen Sie eher lockere Kleidung.
Mavena nutzt die Kraft hochwertiger naturbasierter Inhaltsstoffe gegen trockene Haut
Die Mavena Produkte enthalten natürliche Feuchthaltefaktoren wie Magnesium und Harnstoff (Urea). Diese Wirkstoffe sind natürliche Bestandteile der intakten Hautbarriere, welche den Feuchtigkeitsverlust verhindern.
Die Produkte zeichnen sich durch den hohen Anteil an Salz aus dem Toten Meer aus. Dieses einzigartige Salz besteht zu mindestens 46% aus Magnesiumchlorid. Hochwertige pflanzliche Öle mit unterschiedlichen hautfreundlichen Eigenschaften ergänzen diese Feuchthaltefaktoren und versorgen die Haut ausreichend mit Lipiden.
Das Tote Meer enthält eine einzigartige Kombination von natürlichen Mineralien und Spurenelementen sowie einen aussergewöhnlich hohen Anteil an Magnesiumionen, welche ein wichtiger Bestandteil für die natürliche Hautfunktion sind. Durch Mavena Produkte werden Magnesiumionen der Epidermis zugeführt, die der Hauttrockenheit und Schuppenbildung entgegenwirken.
Urea ist ein natürlich vorkommender Feuchthaltefaktor, der vom menschlichen Stoffwechsel selbst produziert werden kann und über den Schweiss in die Haut gelangt. Urea wird aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften gerne als Feuchthaltefaktor in Hautpflegeprodukten eingesetzt, der Wasser bindet und so eine stärkere Durchfeuchtung der Haut bewirkt. Urea gilt als besonders verträglich.
Unsere Intensiv-Pflege mit 8% Urea
Die reichhaltige Mavena Intensivcreme für stark beanspruchte Hautstellen (z.B. Schienbeine, Ellbogen) wirkt stark rückfettend und schützt vor Hautrissen.
Die Mavena Intensivcreme eignet sich auch ideal als Fusscreme bei spröden, rissigen Fersen.
Die Kombination von hochmagnesiumreichem Salz aus dem Toten Meer und Urea spendet intensiv Feuchtigkeit und unterstützt die Barrierefunktion der Haut.
Shea Butter und hochwertige pflanzliche Öle (Nachtkerzenöl, Olivenöl, Borretschsamenöl) versorgen die Haut zusätzlich mit Lipiden.
Der Alleskönner gegen trockene Haut
Die schnell einziehende Mavena Lipolotion unterstützt die Hautregeneration und lindert ausserdem den Juckreiz infolge Trockenheit.
Die reichhaltige Körperlotion ist ohne Farb- und Duftstoffe, ph-neutral und vegan.
Die Kombination aus Salz aus dem Toten Meer, Urea & Ölivenöl zieht schnell in die Haut ein, spendet langanhaltend Feuchtigkeit und unterstützt die Barrierefunktion der Haut.
Der Alleskönner für trockene, juckende Haut gehört somit in jedes Badezimmer!
Mavena Produkte für sehr trockene Haut
-
Bei sehr trockener Haut
Hydro-
duschgelFür sehr trockene und schuppende Haut. Reinigt mild.
-
Bei sehr trockenen Händen
Repaircreme
Spendet Feuchtigkeit und pflegt stark beanspruchte Hände.
-
Bei sehr trockener Haut
Lipolotion
Für sehr trockene und schuppende Haut. Spendet langanhaltend Feuchtigkeit. Zieht schnell ein.
-
Bei sehr trockener Haut
Intensivcreme
Für extrem trockene und rissige Hautstellen. Spendet intensiv Feuchtigkeit ohne zu fetten.
-
Bei Schuppenflechte
B12 Salbe
Medizinprodukt
Die B12 Salbe zur äusserlichen Basisbehandlung von Schuppenflechte.