Die wichtige Rolle, die das wasserlösliche Vitamin B12 für verschiedene Vorgänge in deinem Körper spielt, fällt meist erst bei einer länger andauernden Vitamin-B12-Unterversorgung oder einem Mangel daran auf. Wir erklären dir hier, wie B12 in deinem Körper wirkt und warum du den Vorrat an dem Vitamin in deinem Körper regelmässig auffüllen solltest. Du erfährst, wie Vitamin B12 in Hautpflege nachhaltig gegen juckende, trockene Haut (auch bei Neurodermitis und Schuppenflechte) hilft.
Bevor du gleich 5 spannende Fakten zum Vitamin B12 erfährst, solltest du wissen,
Vitamin B12 ist für den Ablauf vieler Prozesse in deinem Körper wichtig. Du kannst dir die folgenden sechs Aufgaben von Vitamin B12 merken:
1. Zellen bilden, teilen und erneuern: Damit dein Körper Zellen und Nervenzellen bilden und erneuern kann, braucht er Vitamin B12. Es ist für sämtliches Zellwachstum, das mit einer Zellteilung einhergeht, erforderlich. So spielt Vitamin B12 auch eine wichtige Rolle bei der Bildung der Erbsubstanz und von Botenstoffen, sogenannten Neurotransmittern.
2. Wirkt als Antioxidans: Vitamin B12 arbeitet als ein kraftvolles interzelluläres Antioxidans, das Freie Radikale fängt. Ein Zuviel an Freien Radikalen führt zu oxidativem Stress, der in Verbindung mit Alterungsprozessen und verschiedenen Erkrankungen gebracht wird.
3. Wirkt gegen Entzündungen im Körper und auf der Haut: Vitamin B12 übernimmt die Aufgabe eines Botenstoffs, der die Antwort des Immunsystems reguliert und steuert.
4. Blut bilden: Vitamin B12 spielt auch für das Bilden und Reifen roter Blutkörperchen eine grosse Rolle.
5. Energiestoffwechsel und Fettabbau: Mit Hilfe von Vitamin B12 kann dein Körper die Energie aus den Nährstoffen gewinnen, die du mit der Nahrung aufnimmst.
6. Abbau von Homocystein: Homocystein kommt natürlich in deinem Körper vor. Ist der Anteil des Eiweissbausteins (Aminosäure) im Blut allerdings zu hoch, drohen Schäden an Blutgefässen und Gehirn. Ein hoher Homocystein-Spiegel gilt als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Probleme und Depressionen. Mit Vitamin B12 regelt dein Körper die Menge der Aminosäure.
Fakt 2: Vitamin B12 zur Hautpflege – so wirkt Vitamin B12 bei gereizter und juckender Haut
Nur wenige wissen, dass Vitamin B12 auch äusserlich angewendet werden kann: Als Zutat in deiner Hautpflege hilft es dir zum Beispiel gegen deine juckende Haut, wenn der Juckreiz beispielsweise infolge von
Wissenschaftlichen Studien zufolge wirkt Vitamin B12 darüber hinaus nachhaltig entzündungshemmend und den Juckreiz lindernd bei einer Neurodermitis. Und dies insbesondere dann, wenn du Hautpflege mit Vitamin B12 für die regelmässige Barriere-Therapie in der Phase nach einem Neurodermitis-Schub und zur Basis-Pflege verwendest.
Das Vitamin B12 in unserem B12 Akut Gel, unserer B12 Creme sowie unserer B12 Lotion für trockene, juckende Haut bindet Stickstoffmonoxid – es wirkt demnach als Stickstofffänger. So verhindert es Entzündungsprozesse der Haut und mindert zugleich den damit oft einhergehenden, unerträglichen Juckreiz.
Dein Körper kann Vitamin B12 nicht selbst herstellen. Zwar hast du in deinem Dickdarm Bakterien, die das könnten, doch nur der Darmabschnitt davor, der Dünndarm, könnte es aktiv mit einem speziellen Transport-Protein und passiv via Diffusion aufnehmen. Du musst deinem Körper demnach Vitamin B12 über deine Ernährung zuführen. In nennenswerter Menge steckt es vor allem in tierischen Lebensmitteln wie
Wichtig für Veganer: In pflanzlichen Lebensmitteln steckt normalerweise kein Vitamin B12. Lediglich manche Knollen und Wurzeln können Spuren davon enthalten, vorausgesetzt, sie lebten in Symbiose mit bestimmten Bakterien (sogenannte Knöllchenbakterien). Wegen der Gärung unter der Beteiligung von Bakterien sind Spuren von Vitamin B12 auch in Sauerkraut zu finden. Dazu musst du aber auch wissen, dass Sauerkraut sogenannte Vitamin-B12-Analoga ohne Vitaminwirkung enthalten kann, die deinem Körper die Aufnahme von Vitamin B12 sogar erschweren können.
Alternativ gibt es Vitamin B12 auch als Nahrungsergänzungsmittel.
Fakt 4: Vitamin B12 – so viel brauchst du davon täglich!
Die Menge an Vitamin B12, die du für den reibungslosen Ablauf der oben genannten Vorgänge in deinem Körper brauchst, ist individuell verschieden. Grundsätzlich landet von dem Vitamin B12, das du mit deiner Nahrung aufnimmst, nur etwa eine Hälfte tatsächlich in deinem Körper, die andere wird ungenutzt ausgeschieden. Daher ist die allgemeine Zufuhrempfehlung etwa doppelt so hoch wie der tatsächliche Bedarf von etwa 1 bis 2 Mikrogramm (μg) pro Tag.
Bei der Hautpflege genügt schon eine kleine Menge B12 in einem Produkt, um die Haut vor schädigenden Umwelteinflüssen zu schützen.
Fakt 5: Vitamin B12 – so erkennst du einen Vitamin-B12-Mangel!
Das Risiko für eine Unterversorgung mit Vitamin B12 ist für Veganer besonders hoch. Auf Dauer führt sie zu einem Vitamin-B12-Mangel. Der kann sich unter anderem mit diesen Symptomen zeigen:
Damit weisst du wichtige Fakten zum Vitamin B12 und zu seiner bedeutsamen Rolle für unzählige Vorgänge in deinem Körper, insbesondere deiner Haut. Das Wissen liefert dir gute Gründe, warum du dich von innen und über die Haut von aussen ausreichend mit dem Vitamin versorgen solltest.