Mavena Hautwissen

    Als Schweizer Dermatologiespezialist liegt uns nicht nur die Pflege, sondern auch das Wissen rund um Ihre Haut am Herzen. Aus diesem Grund stellen wir hier Beiträge und Tipps zu Verfügung, die Ihnen zu einem besseren Hautgefühl verhelfen sollen. Getreu unserem Motto "bessere Haut. besseres Leben".

    Schuppenflechte & Hautpflege

    Das 1x1 der Hautpflege bei Schuppenflechte

    Du leidest an der Hautkrankheit Schuppenflechte, auch Psoriasis  genannt? Damit bist du nicht allein: So wie dir geht es etwa zwei Prozent der Weltbevölkerung, in der Schweiz haben etwa 150.000 Menschen eine Schuppenflechte. Damit ist diese eine der häufigsten Hauterkrankungen. Die Schuppenflechte ist genetisch bedingt und gilt noch als unheilbar. Doch es gibt wirksame Behandlungen für die typischen Symptome: scharf begrenzte, runde oder ovale, gerötete und schuppende Flecken (Plaques), daher auch der Name Plaque-Psoriasis, die häufig stark jucken. Welche Behandlung für deine Schuppenflechte-Symptome in Frage kommt, hängt von deren Schweregrad ab. Wissen solltest du auf jeden Fall, dass die richtige Pflege deiner Haut, sowohl die der akut kranken Stellen als auch abseits davon, dazu beiträgt, deine Beschwerden insgesamt zu lindern.

    Wir liefern dir mit dem großen 1x1 der Schuppenflechte Pflege eine praktische Anleitung zur dauerhaften Grundpflege deiner Haut – und damit den Weg, wie du mit deiner Psoriasis dauerhaft gut leben kannst.

    Urea tut der Haut gut!

    Urea: Darum tut Harnstoff trockener Haut gut!

    In fast allen Produkten von Mavena steckt Harnstoff (Urea). Mit gutem Grund: Wir wissen, wie gut Urea trockener und sehr trockener sowie an Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte) erkrankter Haut tut! Wir stellen dir den Wirkstoff Urea hier ausführlich vor und erklären dir seine wohltuende, weil feuchtigkeitsregulierende Wirkung auf trockener Haut. Zudem bekommst du von uns viele praktische Tipps zur richtigen Anwendung von Hautpflegeprodukten mit Urea.

    Trockene Haut im Herbst & Winter?

    Tipps für Herbst und Winter: Trockene Haut pflegen – so machst du‘s richtig!

    Herbst und Winter bescheren vielen Menschen Hautprobleme: Die Haut spannt unangenehm. Sie fühlt sich rau und trocken an. Stellenweise zeigen sich Rötungen. Und mitunter schuppt sich die Haut sogar. Oft werden diese Probleme von einem unangenehmen Hautjucken begleitet. Du kennst das? Dann solltest du unbedingt weiterlesen! Denn in diesem Beitrag informieren wir dich einerseits über die Ursachen von trockener Haut im Winter. Andererseits geben wir dir Tipps, wie du deine trockene Haut im Winter richtig pflegen kannst, um dir die beschriebenen Hautprobleme möglichst vorab zu ersparen oder zumindest schnell wieder loszuwerden.

    Neurodermitis ist speziell für kleine Kinder eine Qual

    Was hinter der Diagnose Neurodermitis steckt und wie Eltern am besten reagieren erklärt Dr. med. Martin Glatz, Facharzt für Dermatologie und Allergologie in Uster / Schweiz.

    Neurodermitis-Behandlung ohne Cortison

    Neurodermitis behandeln: mit und ohne Cortison!

    Du leidest an Neurodermitis? Die chronische Hauterkrankung tritt schubweise auf. Ein Schub zeigt sich als überschießende Reaktion des Immunsystems mit rötlichen, rauen, trockenen, schuppenden und/oder nässenden Hautstellen – bei Erwachsenen vor allem am Kopf sowie in Arm- und Beinbeugen und an den Händen. Die kranke Haut juckt meist sehr. Bei einem akuten Schub hilft dir ein Medikament gegen die Hautentzündungen. Seit Jahren gilt in der Medizin als Goldstandard der Wirkstoff Cortison. Wir erklären dir hier, wie dieser auf der kranken Haut wirkt. Außerdem stellen wir dir moderne Cortison Alternativen vor. Und du lernst eine Neurodermitis Creme ohne Cortison kennen, die du gut zur Basisbehandlung verwenden kannst.

    Mavena folgen

    Folgen Sie unseren Kanälen in den sozialen Medien.

    Mavena kaufen